Veranstaltungen
Schaut auch gerne hier: https://www.instagram.com/elternforum.im.wendland
Donnerstag, 27.03.2025: Eltern und Großeltern: Mehr Verständnis statt Konflikte? - digitale Veranstaltung
Unterschiedliche Sichtweisen in Erziehungsfragen, Erwartungen an die Rolle der Großeltern oder wie junge Familien ihren Alltag gestalten, können schnell zu Spannungen zwischen Eltern und Großeltern führen. Die bindungsorientierte Familienbegleiterin, Nicole Geldmacher, gibt an diesem Abend Anregungen, wie die Zusammenarbeit und Kommunikation mit den eigenen Eltern und Schwiegereltern verbessert werden kann. Sie zeigt, wie respektvoll über unterschiedliche Erziehungsvorstellungen gesprochen und Erwartungen realistisch ausgehandelt werden können. Außerdem vermittelt sie Strategien, wie Großeltern aktiv und unterstützend in das Familienleben eingebunden werden können – ohne sich überfordert oder übergangen zu fühlen.
Dozentin: Nicole Geldmacher Familienbegleiterin
Zeit: 27.03.25 von 20:00 - 21.30 Uhr
Ort: digital per zoom
Infos und Anmeldemöglichkeit direkt hier: https://www.keb-hi.de/p/programmbereich-764-C-10179774?mtm_campaign=Kleine%20Schritte-2025-2&mtm_kwd=EEB
Dozentin: Nicole Geldmacher Familienbegleiterin
Zeit: 27.03.25 von 20:00 - 21.30 Uhr
Ort: digital per zoom
Infos und Anmeldemöglichkeit direkt hier: https://www.keb-hi.de/p/programmbereich-764-C-10179774?mtm_campaign=Kleine%20Schritte-2025-2&mtm_kwd=EEB
Kurs ab 03. April: Knirpse in Bewegung, Bewegungsangebot für Kinder im Alter von 12 bis 24 Monaten mit einer Begleitperson
Darum geht’s:
• gemeinsames Singen
• wechselnde Bewegungsangebote für Kinder mit Anleitung der Eltern/ Großeltern
• kreative Angebote
• Sinneswahrnehmung mit verschiedenen Materialien
• Austausch unter den Erwachsenen
Datum: wöchentlich donnerstags ab 03.04.2025 bis 15.05.2025 von 9:30 bis 11:00 Uhr
Ort: Haus der Vereine, neben dem Spielplatz, Breese in der Marsch, 29451 Dannenberg
Datum: wöchentlich donnerstags ab 03.04.2025 bis 15.05.2025 von 9:30 bis 11:00 Uhr
Ort: Haus der Vereine, neben dem Spielplatz, Breese in der Marsch, 29451 Dannenberg
Kursleitung: Merle Rußlies, Ergotherapeutin
Details siehe Einladung unten.
Anmeldung bitte über diesen Link: https://www.formulare-e.de/f/knirpse-in-bewegung
Details siehe Einladung unten.
Anmeldung bitte über diesen Link: https://www.formulare-e.de/f/knirpse-in-bewegung
ab Montag, 28.04.25: neue Kurse: Musik im Kreis für Väter, Mütter und Bezugspersonen mit Kindern im Alter von etwa 1,5 bis 3 Jahren
Wir tauchen spielerisch ein in die Welt der Musik.
Kinderlieder und Herzenslieder begleiten das Ausprobieren erster Instrumente, Fingerspiele und Tänze.
Dabei stehen das gemeinsame Erleben von Musik und Singen in Gemeinschaft und mit der Familie im Vordergrund.
Kinderlieder und Herzenslieder begleiten das Ausprobieren erster Instrumente, Fingerspiele und Tänze.
Dabei stehen das gemeinsame Erleben von Musik und Singen in Gemeinschaft und mit der Familie im Vordergrund.
Zeit: Beginn: Montag, 28.04.25 bis 23.06.25 (sieben Treffen); 1. Kurs ab 14.45 Uhr, 2. Kurs ab 16.00 Uhr
Ort: Kulturbahnhof Hitzacker KuBa e.V., Am Bahnhof 6, 29456 Hitzacker
Ort: Kulturbahnhof Hitzacker KuBa e.V., Am Bahnhof 6, 29456 Hitzacker
Kursleiterin: Anna Mittag, Herzensmusikerin und Songwriterin
Anmeldung zum 1. Kurs: https://www.formulare-e.de/f/musik-im-kreis-hitzacker-mo-um-14-45-uhr
Anmeldung zum 2. Kurs: https://www.formulare-e.de/f/musik-im-kreis-hitzacker-mo-um-16-00-uhr
Anmeldung zum 1. Kurs: https://www.formulare-e.de/f/musik-im-kreis-hitzacker-mo-um-14-45-uhr
Anmeldung zum 2. Kurs: https://www.formulare-e.de/f/musik-im-kreis-hitzacker-mo-um-16-00-uhr
Ab 04. April: Babykurs für Väter und Mütter mit ihrem Kind ab dem 5. bis 10. Lebensmonat
Begleitung der Entwicklungsschritte und Förderung mit allen Sinnen
• entwicklungsgerechte Bewegungsspiele ab dem 5. Lebensmonat
• Förderung mit allen Sinnen: Babypool mit Wassergewöhnung
• Babymassage
• Förderung einer intensiven Eltern-Kind-Beziehung
• Infos und Austausch über Beikost: Probieren und Matschen
• Infos und Austausch über Beikost: Probieren und Matschen
• Anleitung für Tragemöglichkeiten der Babys
• Zeit über Entwicklungsfragen
Zeiten: acht Treffen immer freitags ab 04.04. bis 06.06.25 von 9.00 - 11.00 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus in Dannenberg
Zeiten: acht Treffen immer freitags ab 04.04. bis 06.06.25 von 9.00 - 11.00 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus in Dannenberg
Kursleiterin: Corinna Büsch, Kinder- Bobaththerapeutin und Physiotherapeutin im ZISI
Anmeldung und Info in der unten stehenden Einladung
Anmeldung und Info in der unten stehenden Einladung
Donnerstag, 24.04.2025: Den Familienalltag mit Projektmanagement erleichtern, digitale Veranstaltung
Eine Familie zu haben, ist eine Lebensentscheidung – und gleichzeitig ein langfristiges Projekt. Das beinhaltet eine Unzahl sehr unterschiedlicher Aufgaben, welche von verschiedenen Personen gleichzeitig oder nacheinander erledigt werden müssen. Ein komplexes Vorhaben.
Doch gerade die Koordination der familiären Projektmitarbeiter:innen - sprich: der Eltern und weitere Bezugspersonen – läuft selten reibungslos. Und genau hier lohnt der Blick ins moderne Projektmanagement. Und das empfiehlt: klare Absprachen, das Definieren von Meilensteinen, Teilprojekten und Verantwortlichkeiten sowie eine transparente Kommunikation und Dokumentation.
Das funktioniert auch in Familien! Es macht den Alltag entspannter und alle Projektmitarbeiter:innen können gleichermaßen beteiligt werden. Denn niemand hat gerne eine:n Mitarbeiter:in, der:dem man wirklich jede Aufgabe erklären und pausenlos dran erinnern muss.
Diese Online-Veranstaltung zeigt, wie Projektmanagement in Familien etabliert werden kann. Eingeladen sind Eltern von Kindern aller Altersstufen – denn starten kann man immer! Durch die Veranstaltung begleitet Euch Bildungsfrau Sabine Bertram.
Zeit: 24.04.25 | 20:00 bis 21:30 Uhr | Zoom
Doch gerade die Koordination der familiären Projektmitarbeiter:innen - sprich: der Eltern und weitere Bezugspersonen – läuft selten reibungslos. Und genau hier lohnt der Blick ins moderne Projektmanagement. Und das empfiehlt: klare Absprachen, das Definieren von Meilensteinen, Teilprojekten und Verantwortlichkeiten sowie eine transparente Kommunikation und Dokumentation.
Das funktioniert auch in Familien! Es macht den Alltag entspannter und alle Projektmitarbeiter:innen können gleichermaßen beteiligt werden. Denn niemand hat gerne eine:n Mitarbeiter:in, der:dem man wirklich jede Aufgabe erklären und pausenlos dran erinnern muss.
Diese Online-Veranstaltung zeigt, wie Projektmanagement in Familien etabliert werden kann. Eingeladen sind Eltern von Kindern aller Altersstufen – denn starten kann man immer! Durch die Veranstaltung begleitet Euch Bildungsfrau Sabine Bertram.
Zeit: 24.04.25 | 20:00 bis 21:30 Uhr | Zoom
Dozentin: Sabine Bertram Dipl. Pädagogin, selbständiger Coach und Supervisorin (DGSv) Gründerin: bildungsfrauen.de
Infos und Anmeldung: https://www.keb-hi.de/p/programmbereich-764-C-10270402?mtm_campaign=KleineSchritte2025-1-2&mtm_kwd=KleineSchritte2025-1-2-QR-Code
Infos und Anmeldung: https://www.keb-hi.de/p/programmbereich-764-C-10270402?mtm_campaign=KleineSchritte2025-1-2&mtm_kwd=KleineSchritte2025-1-2-QR-Code
Dienstag, 29.04.25: Feste feiern in der Tagespflege - Ein Fortbildungsabend für Tagespflegepersonen
Wir beschäftigen uns mit folgenden Fragen:
• Welche Feste feiere ich mit meinen Tageskindern?
• Welche Feste gibt es noch?
• Wie beziehe ich die Eltern in der Gestaltung ein?
Wir erzählen von Gelingendem, hören und lernen von anderen und erhalten Anregungen, manches zu verändern oder etwas Neues zu probieren.
Referentin: Kirstin Kindermann-Beume, Erzieherin und Heilpädagogische Fachkraft
Zeit: Dienstag, 29.04.2025 von 18:30 bis 20:30 Uhr
Ort: Landeskirchliche Gemeinschaft, Seerauer Straße 18, 29439 Lüchow
Wir erzählen von Gelingendem, hören und lernen von anderen und erhalten Anregungen, manches zu verändern oder etwas Neues zu probieren.
Referentin: Kirstin Kindermann-Beume, Erzieherin und Heilpädagogische Fachkraft
Zeit: Dienstag, 29.04.2025 von 18:30 bis 20:30 Uhr
Ort: Landeskirchliche Gemeinschaft, Seerauer Straße 18, 29439 Lüchow
Donnerstag, 08.05.2025: Marte Meo Praxisworkshop - Fortbildung für pädagogische Fachkräfte im Krippen- und Elementarbereich
In deiner Arbeit gibt es diese Kinder, die deine enge Begleitung brauchen, da sie:
- große Gefühle haben und diese u.a. körperlich ausleben
- nicht am Morgenkreis oder dem Essen teilnehmen
- beim Anziehen beständig Anleitung benötigen…
Du möchtest mehr Sicherheit in deiner Arbeitsweise bekommen und die Kinder in ihrem sozial-emotionalen Entwicklungsschritt einschätzen lernen. Dann bist du bei dem Marte Meo Praxisworkshop genau richtig!
Zeit: Donnerstag, 08. Mai 2025 - Uhrzeit: 15.00 – 17.15 Uhr
Ort: DRK-Kita Clenze, Im Radefeld 6, 29459 Clenze
Referentin: Malika Krempin, Ergotherapeutin, Marte Meo Therapist/Colleague Trainer/Marte Meo Supervisor i.A.
Anmeldelink: https://www.formulare-e.de/f/martemeo-praxisworkshop-08-05-2025
Du möchtest mehr Sicherheit in deiner Arbeitsweise bekommen und die Kinder in ihrem sozial-emotionalen Entwicklungsschritt einschätzen lernen. Dann bist du bei dem Marte Meo Praxisworkshop genau richtig!
Zeit: Donnerstag, 08. Mai 2025 - Uhrzeit: 15.00 – 17.15 Uhr
Ort: DRK-Kita Clenze, Im Radefeld 6, 29459 Clenze
Referentin: Malika Krempin, Ergotherapeutin, Marte Meo Therapist/Colleague Trainer/Marte Meo Supervisor i.A.
Anmeldelink: https://www.formulare-e.de/f/martemeo-praxisworkshop-08-05-2025
Samstag, 10. Mai: Löwenstarke Kids - Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für Kids
Das lernt dein Kind:
• Bei Beleidigungen ruhig und entspannt bleiben
• Sicherer Umgang mit Konfliktsituationen
• Mutiges und selbstsicheres Auftreten
• Respektvoller Umgang miteinander
• Was sind Gefühle und warum sind sie wichtig?
• Wie schaffe ich es, Beleidigungen nicht in mein Herz zu lassen?
Kursleiterin: Nicole Johnson, Kinder- und Jugendcoach, Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin
Ort: Mehrgenerationenhaus in Dannenberg
Zeit: Samstag, 10. Mai von 10.00 bis 13.00 Uhr
Teilnahmegebühren pro Kind: 50 € (Antrag auf Bildung und Teilhabe möglich)
Zeit: Samstag, 10. Mai von 10.00 bis 13.00 Uhr
Teilnahmegebühren pro Kind: 50 € (Antrag auf Bildung und Teilhabe möglich)
Anmeldung bis zum 30.04.25 über diesen Link: https://www.formulare-e.de/f/loewenstarke-kids
Donnerstag, 25.05.25: Mental load bei Allein- oder Getrennterziehenden
Alleinerziehende Frauen* tragen nach wie vor den Großteil der unbezahlten Care-Arbeit und des damit verbundenen Mental Loads. Das Konzept der fair geteilten Elternschaft zielt darauf ab, dieses Ungleichgewicht zu verändern. Doch wie sieht es aus, wenn es niemanden gibt, mit dem man teilen kann? Und werden Aufgaben nach einer Trennung tatsächlich gerechter verteilt?
Alleinerziehende erleben den Mental Load anders als Mütter und Väter in Paarbeziehungen. Mit der Referentin Barbara Schrammel schauen wir uns an, was Mental Load bedeutet, wie Alleinerziehende individuell besser damit umgehen können und welche strukturellen Veränderungen notwendig sind, um die mentale Belastung zu verringern.
Zeit: 25.05.25 von 20:00 bis 21:30 Uhr - digital per Zoom
Alleinerziehende erleben den Mental Load anders als Mütter und Väter in Paarbeziehungen. Mit der Referentin Barbara Schrammel schauen wir uns an, was Mental Load bedeutet, wie Alleinerziehende individuell besser damit umgehen können und welche strukturellen Veränderungen notwendig sind, um die mentale Belastung zu verringern.
Zeit: 25.05.25 von 20:00 bis 21:30 Uhr - digital per Zoom
Dozentin: Barbara Schrammel Psychotherapeutin, Familienberaterin und Sozialpädagogin
Info und Anmeldung: https://www.keb-hi.de/p/programmbereich-764-C-10270437?mtm_campaign=kleine-schritte-2025-3&mtm_kwd=qr-code
Info und Anmeldung: https://www.keb-hi.de/p/programmbereich-764-C-10270437?mtm_campaign=kleine-schritte-2025-3&mtm_kwd=qr-code
Donnerstag, 26.06.2025: Marte Meo Praxisworkshop für pädagogische Fachkräfte im Krippen- und Elementarbereich
In deiner Arbeit gibt es diese Kinder, die deine enge Begleitung brauchen, da sie:
- große Gefühle haben und diese u.a. körperlich ausleben
- nicht am Morgenkreis oder dem Essen teilnehmen
- beim Anziehen beständig Anleitung benötigen…
Du möchtest mehr Sicherheit in deiner Arbeitsweise bekommen und die Kinder in ihrem sozial-emotionalen Entwicklungsschritt einschätzen lernen. Dann bist du bei dem Marte Meo Praxisworkshop genau richtig!
Zeit: Donnerstag, 26. Juni 2025 - Uhrzeit: 15.00 – 17.15 Uhr
Ort: Ev. Kita Lüchow, Weimarer Str. 9, 29439 Lüchow
Referentin: Malika Krempin, Ergotherapeutin, Marte Meo Therapist/Colleague Trainer/Marte Meo Supervisor i.A.
Anmeldung unter: https://www.formulare-e.de/f/martemeo-praxisworkshop-26-06-2025
Zeit: Donnerstag, 26. Juni 2025 - Uhrzeit: 15.00 – 17.15 Uhr
Ort: Ev. Kita Lüchow, Weimarer Str. 9, 29439 Lüchow
Referentin: Malika Krempin, Ergotherapeutin, Marte Meo Therapist/Colleague Trainer/Marte Meo Supervisor i.A.
Anmeldung unter: https://www.formulare-e.de/f/martemeo-praxisworkshop-26-06-2025
Ab hier findet ihr regelmäßig stattfindende Angebote:
Schaut rein - fragt nach :)
Ab 10. Februar: Viel Spaß rund um den Ball für Kinder von 3 - 6 Jahren mit einer Begleitperson
• nach Herzenslust spielen und toben mit Bällen aller Art
• Spiel und Bewegung in der Gruppe mit Groß-/Eltern und Kindern
• neue Fertigkeiten mit unterschiedlichen Bällen erlernen
Einladung zu einem kostenfreien Schnuppertag am Montag, 10.02.2025 von 15.30 bis 16.30 Uhr
Kommt einfach vorbei und macht mit!
Einladung zu einem kostenfreien Schnuppertag am Montag, 10.02.2025 von 15.30 bis 16.30 Uhr
Kommt einfach vorbei und macht mit!
Wer Spaß gefunden hat, kann sich direkt am Schnuppertag für den siebenwöchigen Kurs anmelden.
Zeit: Immer montags vom 17.02. bis 31.03.25 von 15.30 bis 16.30 Uhr
Ort: Haus der Vereine, Breese in der Marsch, 29451 Dannenberg
Ort: Haus der Vereine, Breese in der Marsch, 29451 Dannenberg
Kursleitung: Lisa Lange, Erzieherin und Fitnesstrainerin
Anmeldung für den Kurs über diesen Link: https://www.formulare-e.de/f/anmeldung-zum-baellespass
Anmeldung für den Kurs über diesen Link: https://www.formulare-e.de/f/anmeldung-zum-baellespass
Offenes Treffen für alleinerziehende Eltern, 14-tägig am Donnerstag
Alleinerziehende Mütter und Väter bewältigen viele Alltagssituationen allein. Dabei entstehen immer wieder Fragen oder Erfahrungen, die sie mit anderen in ähnlicher Situation teilen möchten.
Hier gibt es die Möglichkeit zum Kennenlernen und Austausch:
Zeiten: immer 14-tägig am Donnerstag von 15.15 bis 16.45 Uhr (Ungerade Kalenderwochen)
Ort: Allerlüd Lüchow, Berliner Str. 5, 29439 Lüchow
Leitung: Laura Kleiske, Logopädin und alleinerziehende Mutter
Weitere Infos in der Einladung unten.
Hier gibt es die Möglichkeit zum Kennenlernen und Austausch:
Zeiten: immer 14-tägig am Donnerstag von 15.15 bis 16.45 Uhr (Ungerade Kalenderwochen)
Ort: Allerlüd Lüchow, Berliner Str. 5, 29439 Lüchow
Leitung: Laura Kleiske, Logopädin und alleinerziehende Mutter
Weitere Infos in der Einladung unten.
Ein Mal im Monat: FrauenTreffpunkt Lüchow - schaut einfach vorbei!
Wir laden dich herzlich ein:
gemeinsam zu essen, zu lachen, miteinander zu reden, uns zu helfen, voneinander und miteinander zu lernen, Ideen zu entwickeln...
Komme gerne mit deinen Freundinnen. Kinder bis 3 Jahre sind auch herzlich willkommen.
Nächste Treffen: Mittwoch, 15.01.25 - Neuhjahrs-Frühstück
Mittwoch, 19.02.2025 - Austausch-Thema: Leben und Religion
mittwoch, 19.03.2025 - offenes Kreativangebot
Uhrzeit: 10.00 - 12.00 Uhr
Ort: Allerlüd Lüchow, Berliner Str. 5, 29439 Lüchow
Leitung: Tinka Christ und Johanna Düver, Frauenberatungsstelle
Details in der Einladung unten.
gemeinsam zu essen, zu lachen, miteinander zu reden, uns zu helfen, voneinander und miteinander zu lernen, Ideen zu entwickeln...
Komme gerne mit deinen Freundinnen. Kinder bis 3 Jahre sind auch herzlich willkommen.
Nächste Treffen: Mittwoch, 15.01.25 - Neuhjahrs-Frühstück
Mittwoch, 19.02.2025 - Austausch-Thema: Leben und Religion
mittwoch, 19.03.2025 - offenes Kreativangebot
Uhrzeit: 10.00 - 12.00 Uhr
Ort: Allerlüd Lüchow, Berliner Str. 5, 29439 Lüchow
Leitung: Tinka Christ und Johanna Düver, Frauenberatungsstelle
Details in der Einladung unten.
Ein Mal im Monat am Freitag: Wunderwelt Familie - Treffpunkt für Familien mit Kindern mit einer Behinderung
Ein Mal im Monat immer freitagnachmittags gibt es Raum und Zeit zum Spielen, zum Kennenlernen, für Austausch und gegenseitige Unterstützung. Zusätzlich werden regelmäßig Fachkräfte zu bestimmten Fragestellungen eingeladen oder ein besonderes Angebot vorbereitet. Nächste Treffen:
Am Samstag, 08. März: Besuch des Reiterhofs in Naulitz bei Piri Kiiski (Achtung: anderer Wochentag und Ort)
Am 04. April: Wir feiern ein kleines Osterfest
Uhrzeit: ab 15.00 Uhr
Ort: Allerlüd Lüchow, Berliner Straße 5, 29439 Lüchow
Leiterinnen: Friederike Küchler und Anke Gritke
Details in der Einladung unten.
Am Samstag, 08. März: Besuch des Reiterhofs in Naulitz bei Piri Kiiski (Achtung: anderer Wochentag und Ort)
Am 04. April: Wir feiern ein kleines Osterfest
Uhrzeit: ab 15.00 Uhr
Ort: Allerlüd Lüchow, Berliner Straße 5, 29439 Lüchow
Leiterinnen: Friederike Küchler und Anke Gritke
Details in der Einladung unten.
Fortlaufende Treffpunkte für Schwangere und Eltern mit Kindern bis zum 2. Lebensjahr
An sechs verschiedenen Orten im Landkreis gibt es wöchentliche Eltern-Kind-Gruppen und Schwangeren- und Babytreffs.
Schauen Sie im Flyer, welches Angebot für Sie in Frage kommt.
Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenfrei.
Informationen und Anmeldung direkt bei den Kursleitungen.
Schauen Sie im Flyer, welches Angebot für Sie in Frage kommt.
Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenfrei.
Informationen und Anmeldung direkt bei den Kursleitungen.
Kostenfreies Elternfrühstück in Clenze geht weiter, immer 14-tägig freitags
Sie sind eingeladen: Einfach kommen, gemeinsam frühstücken, erzählen, Zeit zusammen haben.
Schauen Sie im Flyer nach den Zeiten und Ort des Angebots.
Schauen Sie im Flyer nach den Zeiten und Ort des Angebots.