Veranstaltungen
Fortlaufende Treffpunkte für Schwangere und Eltern mit Kindern bis zum 2. Lebensjahr
An sechs verschiedenen Orten im Landkreis gibt es wöchentliche Eltern-Kind-Gruppen und Schwangeren- und Babytreffs.
Schauen Sie im Flyer, welches Angebot für Sie in Frage kommt.
Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenfrei.
Informationen und Anmeldung direkt bei den Kursleitungen.
Schauen Sie im Flyer, welches Angebot für Sie in Frage kommt.
Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenfrei.
Informationen und Anmeldung direkt bei den Kursleitungen.
Kostenfreies Elternfrühstück in Clenze ab 18.08.2023 immer 14-tägig freitags
Sie sind eingeladen: Einfach kommen, gemeinsam frühstücken, erzählen, Zeit zusammen haben
Schauen Sie im Flyer nach den Zeiten und Orten des Angebots.
Schauen Sie im Flyer nach den Zeiten und Orten des Angebots.
FASD - Beratung, Unterstützung und Supervision, monatliches Gruppenangebot für Eltern und Fachkräfte immer mittwochs, 23. August, 20. September, 11. Oktober, 08. November, 13. Dezember 2023 von 9.00 - 11.30 Uhr
Eltern, Adoptiv- und Pflegeeltern, sowie pädagogische Fachkräfte stehen unter einer besonderen Belastung und manchmal auch Überforderung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die von der hirnorganischen Behinderung FASD betroffen sind.
Die Teilnehmenden können in der geschützten Gruppe ihren Umgang mit von FASD betroffenen Kindern reflektieren. Details entnehmen Sie bitte der Einladung im Anhang.
Referentin: Caroline Demling
Referent: Heiko Müller-Ripke
Ort: Ev. Gemeindehaus, An der St. Johanniskirche 1a, 29439 Lüchow
Anmeldung: über das Elternforum bis zum 11.08.23 unter Tel. 05841 2762
Teilnahmebeitrag über fünf Treffen für Eltern 70,00 Euro, für Fachkräfte 150,00 Euro
Die Teilnehmenden können in der geschützten Gruppe ihren Umgang mit von FASD betroffenen Kindern reflektieren. Details entnehmen Sie bitte der Einladung im Anhang.
Referentin: Caroline Demling
Referent: Heiko Müller-Ripke
Ort: Ev. Gemeindehaus, An der St. Johanniskirche 1a, 29439 Lüchow
Anmeldung: über das Elternforum bis zum 11.08.23 unter Tel. 05841 2762
Teilnahmebeitrag über fünf Treffen für Eltern 70,00 Euro, für Fachkräfte 150,00 Euro
Musik im Kreis, Singen - Tanzen - Trommeln in Hitzacker, immer montags ab 04. September von 14.30 - 15.30 Uhr
Ein Kurs für Väter, Mütter und Bezugsmenschen mit Kindern von etwa 1,5 - 4 Jahren
Wir tauchen spielerisch ein in die Welt der Musik.
Details entnehmen Sie bitte der Einladung im Anhang.
Kursleiterin: Anna Mittag, Herzensmusikerin und Songwriterin
Ort: Ev. Gemeindehaus Hitzacker, An der Kirche 7, 29456 Hitzacker
Anmeldung: Beim Elternforum unter Tel. 05841-2762
Kursgebühr pro Elternteil mit einem Kind: 60,- Euro
Wir tauchen spielerisch ein in die Welt der Musik.
Details entnehmen Sie bitte der Einladung im Anhang.
Kursleiterin: Anna Mittag, Herzensmusikerin und Songwriterin
Ort: Ev. Gemeindehaus Hitzacker, An der Kirche 7, 29456 Hitzacker
Anmeldung: Beim Elternforum unter Tel. 05841-2762
Kursgebühr pro Elternteil mit einem Kind: 60,- Euro
Fit Kids : Bewegungsangebot für 1 bis 3jährige Kinder mit einer Begleitperson, immer dienstags ab 05. September bis 28. November von 9.30 - 10.30 Uhr
Die wöchentlichen Treffen sind gestaltet durch Kreisspiele, Lieder und Reime, freiem Spiel und angeleitetem Gruppenspiel. Details entnehmen Sie bitte der Einladung im Anhang.
Kursleiterin: Lisa Lange, Erzieherin und Fitnesstrainerin
Ort: Haus der Vereine, Breese in der Marsch, 29451 Dannenberg
Anmeldung: bis zum 22.08.23 beim Elternforum unter Telefon 05841 2767 oder Mail susanne.schier@evlka.de
Kursgebühr: pro Kind 60 Euro (Ermäßigung auf Anfrage möglich)
Kursleiterin: Lisa Lange, Erzieherin und Fitnesstrainerin
Ort: Haus der Vereine, Breese in der Marsch, 29451 Dannenberg
Anmeldung: bis zum 22.08.23 beim Elternforum unter Telefon 05841 2767 oder Mail susanne.schier@evlka.de
Kursgebühr: pro Kind 60 Euro (Ermäßigung auf Anfrage möglich)
Wunderwelt Familie - Bewegungsangebot für Familien mit Kindern mit Behinderung - monatliche Treffen ab Freitag, 8. September immer von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ein Nachmittag für Familien:
Austausch und Kontakt untereinander, Bewegungsangebote für Kinder und Eltern, Angebote zum Ausprobieren, Entdecken, Toben und Spaß haben.
Kursleiterin: Friederike Küchler, Fitnesstrainerin (Selbst Mutter einer Tochter mit Behinderung)
Ort: Allerlüd Lüchow
Kostenfrei
Ort: Allerlüd Lüchow
Kostenfrei
Musik im Kreis, Singen - Tanzen - Trommeln in Dannenberg, immer mittwochs ab 13. September von 15.00 - 16.00 Uhr
Ein Kurs für Väter, Mütter und Bezugsmenschen mit Kindern im Alter von etwa 1,5 - 4 Jahren
Wir tauchen spielerisch ein in die Welt der Musik.
Details entnehmen Sie bitte der Einladung im Anhang.
Kursleiterin: Anna Mittag, Herzensmusikerin und Songwriterin
Ort: Ev. Gemeindehaus Dannenberg, An der Kirche 4a, 29451 Dannenberg
Anmeldung beim Elternforum unter Telefon 05841 2767
Kursgebühr pro Elternteil mit einem Kind: 45 Euro
Wir tauchen spielerisch ein in die Welt der Musik.
Details entnehmen Sie bitte der Einladung im Anhang.
Kursleiterin: Anna Mittag, Herzensmusikerin und Songwriterin
Ort: Ev. Gemeindehaus Dannenberg, An der Kirche 4a, 29451 Dannenberg
Anmeldung beim Elternforum unter Telefon 05841 2767
Kursgebühr pro Elternteil mit einem Kind: 45 Euro
22.09.2023 von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr: W O R K S H O P - RASSISMUS IN KINDERBÜCHERN
Workshop für alle, die gerne für und mit Kindern lesen:
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir einen rassismuskritischen Blick in Kinderbücher werfen... Lesen Sie mehr in der Einladung.
Referentinnen: OMAS GEGEN RECHTS Lüneburg
Ort: Allerlüd, Berliner Straße 5 in 29439 Lüchow
Anmeldung bis zum 18.9.23 anmeldung@diversu.org
in Kooperation mit dem Netzwerk Antidiskriminierung Wendland
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir einen rassismuskritischen Blick in Kinderbücher werfen... Lesen Sie mehr in der Einladung.
Referentinnen: OMAS GEGEN RECHTS Lüneburg
Ort: Allerlüd, Berliner Straße 5 in 29439 Lüchow
Anmeldung bis zum 18.9.23 anmeldung@diversu.org
in Kooperation mit dem Netzwerk Antidiskriminierung Wendland
28.09.23 von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr: Erziehen ohne Loben, Belohnen und Strafen - wie soll das gehen? Ein digitaler Themenabend
Im Rahmen der Reihe 'Kleine Schritte, große Spuren' findet der Themenabend digital und kostenfrei statt.
Bitte lesen Sie die Details in der unten angefügten Einladung.
Referentin: Danielle Graf, Bloggerin und Autorin
Anmeldungen über www.keb-hi.de (Kursnummer GS_KE003)
Bitte lesen Sie die Details in der unten angefügten Einladung.
Referentin: Danielle Graf, Bloggerin und Autorin
Anmeldungen über www.keb-hi.de (Kursnummer GS_KE003)
06.11.23 von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr: Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Kitas: MUTTER - VATER - KIND? - Geschlechtliche und familiäre Vielfalt
Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung - Diskriminierung im Kindergarten erkennen und vermeiden
(Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Einladung unten.)
Referent: Sven Zehe, Erzieher und Referent für queere Themen
Ort: Allerlüd Lüchow, Berliner Str. 5
Anmeldungen bis zum 19.10.23 beim Elternforum, Tel: 05841 2762 oder susanne.schier@evlka.de
(Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Einladung unten.)
Referent: Sven Zehe, Erzieher und Referent für queere Themen
Ort: Allerlüd Lüchow, Berliner Str. 5
Anmeldungen bis zum 19.10.23 beim Elternforum, Tel: 05841 2762 oder susanne.schier@evlka.de
12.10.23 von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr, per Zoom: Das Monster unterm Bett - Ängste von Kindern verstehen und sie gut begleiten. Ein digitaler Themenabend
Im Rahmen der Reihe 'Kleine Schritte, große Spuren' findet der Themenabend digital und kostenfrei statt.
Bitte lesen Sie die Details in der unten angefügten Einladung.
Referentin: Sabrina von Hopffgarten, Psychologin und Erzieherin
Anmeldungen über www.keb-hi.de (Kursnummer GS_KE004)
Bitte lesen Sie die Details in der unten angefügten Einladung.
Referentin: Sabrina von Hopffgarten, Psychologin und Erzieherin
Anmeldungen über www.keb-hi.de (Kursnummer GS_KE004)
02.11. und 09.11.23 jeweils von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr, online: Alltagshelden an der Schwelle - Entwicklungsmeilensteine. Zwei digitale Elternabende
2Mit dem Programm 'Familiy Skills' möchten wir Eltern in ihrem Familienalltag durch fachliche Impulse und Austausch untereinander sowie praktische Tipps unterstützen.
Lesen Sie die Beschreibung der Themenabende in der unten angefügten Einladung.
Referentin: Katrin Kroll arbeitet psychotherapuetisch mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Anmeldung über EEB Niedersachsen - Tel: 0511 1241 680 oder Mail: eeb.niedersachsen@evlka.de
Kostenfrei
Lesen Sie die Beschreibung der Themenabende in der unten angefügten Einladung.
Referentin: Katrin Kroll arbeitet psychotherapuetisch mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Anmeldung über EEB Niedersachsen - Tel: 0511 1241 680 oder Mail: eeb.niedersachsen@evlka.de
Kostenfrei
09.11.23 von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr, per Zoom: Kinderkrank - was nun? Ein digitaler Themenabend
Im Rahmen der Reihe 'Kleine Schritte, große Spuren' findet der Themenabend digital und kostenfrei statt.
Bitte lesen Sie die Details in der unten angefügten Einladung.
Referentin: Jantje Eckbrett, Kinderärztin
Anmeldungen über www.keb-hi.de (Kursnummer GS_KE005)
Bitte lesen Sie die Details in der unten angefügten Einladung.
Referentin: Jantje Eckbrett, Kinderärztin
Anmeldungen über www.keb-hi.de (Kursnummer GS_KE005)
16.11. und 23.11.23 jeweils von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr, online: Turbulente Stürme meistern - Umgang mit Wut und Aggression. Zwei digitale Themenabende
Mit dem Programm 'Familiy Skills' möchten wir Eltern in ihrem Familienalltag durch fachliche Impulse und Austausch untereinander sowie praktische Tipps unterstützen.
Lesen Sie die Beschreibung der Themenabende in der unten angefügten Einladung.
Referentin: Sabrina von Hopffgarten, Psychotherapeutin (HPG)
Anmeldung über EEB Niedersachsen - Tel: 0511 1241 680 oder Mail: eeb.niedersachsen@evlka.de
Kostenfrei
Lesen Sie die Beschreibung der Themenabende in der unten angefügten Einladung.
Referentin: Sabrina von Hopffgarten, Psychotherapeutin (HPG)
Anmeldung über EEB Niedersachsen - Tel: 0511 1241 680 oder Mail: eeb.niedersachsen@evlka.de
Kostenfrei
21.11.23 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr: Fragen zum Testament und Erbe. Informationsvormittag für Eltern von Kindern mit Behinderung
In jeder Familie kommen Fragen zu Erbschaftssachen auf. An diesem Vormittag soll es um spezielle Fragen gehen, die sich stellen, wenn in der Familie ein Kind mit einer Behinderung lebt.
Die Referentin wird sich auf Ihre Fragen einstellen.
Referentin: Ellen Russow-Henning, Rechtsanwältin
Ort: Mehrgenerationenhaus Dannenberg, Poggengang 1
Anmeldungen beim Elternforum, Tel: 05841 2762 oder susanne.schier@evlka.de
Die Referentin wird sich auf Ihre Fragen einstellen.
Referentin: Ellen Russow-Henning, Rechtsanwältin
Ort: Mehrgenerationenhaus Dannenberg, Poggengang 1
Anmeldungen beim Elternforum, Tel: 05841 2762 oder susanne.schier@evlka.de
30.11. und 07.12.23 jeweils von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr, online: Der ganz normale Familienwahnsinn - Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien
Mit dem Programm 'Familiy Skills' möchten wir Eltern in ihrem Familienalltag durch fachliche Impulse und Austausch untereinander sowie praktische Tipps unterstützen.
Lesen Sie die Beschreibung der Themenabende in der unten angefügten Einladung.
Referentin: Julia Männel, Diplom-Psychologin und Mediatorin
Anmeldung über EEB Niedersachsen - Tel: 0511 1241 680 oder Mail: eeb.niedersachsen@evlka.de
Kostenfrei
Lesen Sie die Beschreibung der Themenabende in der unten angefügten Einladung.
Referentin: Julia Männel, Diplom-Psychologin und Mediatorin
Anmeldung über EEB Niedersachsen - Tel: 0511 1241 680 oder Mail: eeb.niedersachsen@evlka.de
Kostenfrei